Navigation überspringen
Startseite       |       Login       |       Datenschutz       |       Impressum       |       Intranet
SCHRIFTGRÖßE: NORMAL GROß GRÖßER
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
  • Gottesdienste
  • Informationen
  • Predigt
    •  
    • Palmarum 2021
    • 07.02.2021 Stg.Sexagesimä
    • Wort zum Monat Februar 2021
    • 24.01.21-3.Stg.n.Epiphanias
    •  
  • Über uns
  • Unsere Kirchen
    •  
    • Kirche Bloßwitz
    • Kirche Mautitz
    • Kirche Staucha
    • Kapelle Seerhausen
    •  
  • Veranstaltungen
  • Lebensbegleitung
  • Gemeindebrief
    •  
    • Gemeindebrief Februar März 2023
    • Gemeindebrief Dez. 2022 Jan. 2023
    • Gemeindebrief Okt./ Nov. 2022
    • Gemeindebrief Aug. Sept. 2022
    • Gemeindebrief Juni Juli 2022
    • Gemeindebrief April Mai 2022
    • Gemeindebrief Februar März 2022
    • Gemeindebrief Dez. 2021 Jan. 2022
    • Gemeindebrief Okt./ Nov. 2021
    • Gemeindebrief Aug.Sept. 2021
    • Gemeindebrief Juni Juli 2021
    • Gemeindebrief April Mai 2021
    • Gemeindebrief Februar März 2021
    • Gemeindebrief Dez. 2020 Jan. 2021
    • Gemeindebrief Okt./ Nov. 2020
    • Gemeindebrief Aug./ Sept. 2020
    • Gemeindebrief Juni Juli 2020
    • Gemeindebrief April Mai 2020
    • Gemeindebrief Februar März 2020
    •  
  • Gästebuch
  • Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Fotos
 
GOTTESDIENSTE
 

GOTTESDIENSTE

zum Download   Gottesdienste Februar/März 2023 PDF-Datei  

 
VERANSTALTUNGEN DER WOCHE
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
LOSUNG DES TAGES
 
Er weiß, was für ein Gebilde wir sind; er gedenkt daran, dass wir Staub sind.
Psalm 103,14

Wir tragen allezeit das Sterben Jesu an unserm Leibe, auf dass auch das Leben Jesu an unserm Leibe offenbar werde.
2.Korinther 4,10

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kirche Bloßwitz

Kirche BloßwitzDie Kirche von Bloßwitz gehört zu den ältesten Kirchen in ihrer Umgebung. Vermutlich wurde ihre Gründung vom benachbarten Benediktinerinnenkloster in Staucha veranlasst. Das Alter dieser Kirche kann nicht exakt bestimmt werden, doch aus dem 15. Jahrhundert existieren Belege, die auf umfangreiche Reparaturen am Gebäude hinweisen. Bei einer Instandsetzung des Kirchturmdaches zum Ende des 17. Jahrhunderts wurde der Turm in seiner Höhe mehr als verdoppelt.

 

1870 musste der nun 50 Meter hohe Turm komplett abgetragen werden, aber schon innerhalb einesJahres stand bereits der neue Turm. Im Altarraum der Kirche befinden sich Sandsteinepitaphe, auf denen die Patronatsfamilie derer von Schleinitz, der Herrschaft von Seerhausen, abgebildet ist.

 

Seit 1996 strahlt die Fassade der Kirche wieder in weißer Farbe, schwarze Sandsteinquader am Turm geben dazu einen auffälligen Kontrast. Die Kirche birgt einen großen Innenraum, der eine hervorragende Akustik bietet.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt